top of page

Einführung der Omada Identity Cloud bei der KSB SE & Co. KGaA

  • olivermucha
  • 15. Juli
  • 3 Min. Lesezeit
KSB SE, Frankenthal
Referenzbericht KSB SE & Co. KGaA

Ausgangssituation

Die KSB SE & Co. KGaA mit Hauptsitz in Frankenthal zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Pumpen, Armaturen und Systemen für die Wasser- und Abwassertechnik, Energieversorgung und industrielle Prozesse. Als international agierendes Unternehmen mit zahlreichen Standorten unterliegt KSB höchsten Anforderungen in Bezug auf IT-Sicherheit, Compliance und effiziente Zugriffssteuerung.


Die bisher eingesetzte Identity & Access Management Lösung basierte auf Microsoft Identity Manager (MIM), welche zunehmend an ihre funktionalen und technologischen Grenzen stieß. Die Verwaltung von Benutzerkonten, Berechtigungen und Prozessen war in Teilen manuell, schwer skalierbar und erfüllte nicht mehr alle aktuellen Compliance-Anforderungen.



Zielsetzung

Ziel des Projekts war die vollständige Ablösung der bestehenden MIM-Umgebung durch die Einführung einer modernen, cloudbasierten Identity Governance & Administration (IGA) Lösung – Omada Identity Cloud. Neben der technologischen Erneuerung sollten folgende Mehrwerte geschaffen werden:


  • Einführung von Self-Services für Benutzer, die Bestellung und Genehmigung von technischen Identitäten, wie beispielsweise Service-Accounts und externe Benutzer.

  • Automatisierte Berechtigungszuweisungen und -überprüfungen.

  • Umfassende Auditing- und Logging-Funktionen zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen

  • Integration des führenden HR-Systems Workday

  • Flexible Anbindung von Zielsystemen wie beispielsweise Active Directory, EntraID und  Exchange Hybrid sowie weiteren Systemen, egal ob On-Premises oder in der Cloud.



Umsetzung

Die Umsetzung erfolgte durch die PlanB. GmbH mit einem interdisziplinären Team und Teammitgliedern, welche bereits die ursprüngliche MIM-Lösung bei KSB entworfen hatten. Dieses bestehende Know-how war ein wesentlicher Erfolgsfaktor und spielte bei der Auswahl des Partners eine entscheidende Rolle.

Gemeinsam mit dem Kunden wurden alle fachlichen und technischen Prozesse neu definiert und in einer dreistufigen Systemlandschaft (Development, QA, Production) abgebildet. Die Einführung erfolgte unter Nutzung der in Omada verfügbaren Changeset-Mechanik, die eine sichere und nachvollziehbare Migration neuer Funktionen gewährleistet.

Die Integration in das hybride IT-Umfeld der KSB erfolgte über sicherheitsoptimierte VPN-Verbindungen, wobei die REST API von Omada genutzt wurde, um weitere Drittsysteme mit Identitätsinformationen zu versorgen.


„Mit der neuen IGA-Lösung auf Basis der Omada Identity Cloud haben wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht. Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit der PlanB. GmbH, die unsere bisherigen Systeme bereits gut kannte, war ein zentraler Erfolgsfaktor im Projekt. Die neue Lösung hebt uns nicht nur technologisch auf ein neues Level, sondern vereinfacht auch viele alltägliche Prozesse spürbar. Zeitgleich stärkt sie unsere Sicherheitsstandards durch ein zentrales und transparentes Berechtigungsmanagement.“

Kai Weitzel, IT Projekte Manager bei KSB SE & Co. KGaA



Projektergebnisse

Die Einführung der Omada Identity Cloud hat KSB nicht nur eine zukunftssichere Plattform für das Identitäts-und Berechtigungsmanagement verschafft, sondern gleichzeitig neue Potenziale erschlossen:


  • Reduzierung manueller Aufwände durch automatisierte Prozesse

  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Zugriffsentscheidungen und Workflows

  • Verbesserte Sicherheit durch regelmäßige Rezertifizierungen und kontrollierte Zugriffe

  • Flexible Skalierung und Erweiterbarkeit für zukünftige Anforderungen bei gleichzeitiger Reduzierung von Komplexität und Infrastrukturanforderungen.

  • Einhaltung aller relevanten Governance & Compliance-Vorgaben.


Darüber hinaus unterstützt PlanB. die KSB SE & Co. KGaA auch im laufenden Betrieb der neuen IGA-Plattform durch Beratung, Fehleranalyse und kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösung. Dies stellt sicher, dass die IGA-Umgebung jederzeit auf dem aktuellen Stand bleibt und flexibel auf neue Anforderungen reagieren kann.


Über die KSB SE & Co. KGaA

Die KSB SE & Co. KGaA wurde 1871 gegründet und beschäftigt weltweit rund 16.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Pumpen, Armaturen und zugehörige Systeme für industrielle Anwendungen sowie den kommunalen Bereich. Der Hauptsitz befindet sich in Frankenthal (Pfalz).


Auf einen Blick:

Kunde: KSB SE & Co. KGaA, Frankenthal

Kundengröße: 16.000 Mitarbeitende

Dienstleister: PlanB. GmbH, Hüttlingen

Projektzeitraum: September 2023 – Mai 2025



bottom of page