Die digitale Transformation verändert grundlegend die Art und Weise, wie, von wo und wo mit Mitarbeiter arbeiten und auf Unternehmensinformationen zugreifen. Single-Sign-On, Federations und die Integration von Cloud und on-premise Anwendungen zur Steigerung der Produktivität ihrer Mitarbeiter, sind dabei genauso wichtig, wie die Tatsache, jederzeit aussagefähig zu sein welcher Mitarbeiter auf welche IT-Systeme und Daten zugreifen kann.
Mitarbeiter haben die Erwartungshaltung schnell und einfach zusätzliche Zugriffe auf Daten und Anwendungen zu erhalten und diesen auch selbst verwalten zu können. Im Zeitalter der Cloud ergeben sich viele Logins an einer Vielzahl von Anwendungen, von unterschiedlichen Benutzern und von unterschiedlichen Geräten. Stets mit dem Ziel auf Daten zuzugreifen, welche idealerweise klassifiziert und verschlüsselt sind. Was für den End User wiederum eine Authentifizierung bedeutet. Beabsichtigter oder unbeabsichtigter Missbrauch von Berechtigungen und im schlimmsten Fall gehackte Benutzerkonten müssen schnell erkannt und die daraus resultierenden Vorfälle aktiv nachverfolgt und behandelt werden. Die digitale Identität und die zugehörigen Berechtigungen werden zum neuen Perimeter und benötigen ausreichenden Schutz. Eine digitale Identität stellt dabei nicht nur einen Mitarbeiter ihres Unternehmens dar, sondern kann auch ein Partner, Dienstleister oder sogar ihr Endkunde sein. Zusätzlich stellen aber auch IoT Devices eine digitale Identität dar und müssen entsprechend verwaltet und überwacht werden. Jede Art von Identität erfordert eine eigene Verwaltung und hat einen eigenen Schutzbedarf. Ob Mitarbeiter, Administrator oder IoT Device - die PlanB. verfolgt immer den Ansatz von „least privilege“ und „zero standing access“. Die Transformation ihrer IT zu einem vollständigen Zero Trust Modell ist ohne eine automatisierte Verwaltung und regelmäßige und durch Machine Learning unterstützte Überprüfung ihrer Identitäten nur sehr schwer möglich. Getreu dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle und Sichtbarkeit ist besser!“ Die Experten der PlanB. unterstützen sie im Bereich Identity & Access Management auf dem Weg vom Wunsch zur Realität. Generell setzen wir auf moderne Cloudtechnologien – sowohl bei Eigenentwicklungen im Bereich Identity & Access aber auch bei Partnerlösungen. Hier setzt die PlanB. auf die Lösungen von Omada und Thales.